FAQ

(Häufig gestellte Fragen)


Fragen Bereich 1

Begriffe - Kunden & Empfehlungsgeber


Fragen Bereich 2

Begriff - Steuern


Fragen Bereich 3

Begriff - Gewerbe


Fragen Bereich 4

Begriffe - Gold, kaufen, liefern, verkaufen


Fragen Bereich 5

Begriffe - Partner der TGI AG


Fragen Bereich 6

Begriff - TGI AG Aktien


Fragen Bereich 7

Begriff - TGI TV


Fragen Bereich 8

Begriff - TGI AG


Fragen Bereich 9

Begriff - TGI SMART SPONSORING


Fragen Bereich 10

Begriff - TGI DTM & SPORT



Fragen Bereich 1:

Begriffe - Kunden & Empfehlungsgeber

Frage 1A: Ich bin Kunde bei der TGI AG und möchte Empfehlungsgeber werden, was ist zu tun?

Antwort: Im ersten Schritt wendest du dich an die Person die dir seinerzeit die TGI AG empfohlen hat.

Im zweiten Schritt laden wir dich ein an unserem WORKSHOP für Empfehlungsgeber teilzunehmen.

Dieser findet jeden 1. und 3. Montag im Monat um 20.30 Uhr statt.

Anmeldung über den goldenen Button. Drücken Sie den nachfolgenden ersten Info Link.

Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Voraussetzungen, die Sie als Empfehlungsgeber in ihren (Wohn) Sitzstaat erfüllen müssen. Drücken Sie den nachfolgenden zweiten Info Link.

Frage 1AA: Muss ich jeden Monat 1 Gramm Gold kaufen, um Empfehlungsboni erhalten zu können?

Antwort: Nein, das ist nicht nötig. Es reicht vollkommen aus wenn Sie bei uns als sogenannter Partner registriert sind. Danach können Sie bereits Empfehlungen aussprechen und von entsprechenden Boni profitieren - ganz ohne monatliche Kaufpflicht.

Frage 1B: Welche Aufgaben hat ein Empfehlungsgeber und worin liegt der rechtliche Unterschied zu einem Vermittler oder Makler?

Antwort: Ein Empfehlungsgeber, auch Tippgeber genannt, vermittelt rein informativ interessierte Personen an die TGI AG. Er stellt den Erstkontakt her, ohne ein Angebot abzugeben oder eine Beratung durchzuführen.

Wichtig: Ein Tippgeber ist weder als Vertriebspartner noch als Makler tätig. Er führt keine Vertragsverhandlungen, gibt keine Auskünfte zu Produkten und übt keine beratende Tätigkeit aus.

Frage 1C: Wo finde ich alle aktuellen Termine von unseren Online Veranstaltungen und wie gelange ich zu diesen Veranstaltungen?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link, dann auf den goldenen Button und geben das Passwort TGIAG ein.

Frage 1D: Wo finde ich Erklärvideos für Kunden & Empfehlungsgeber zum Thema Backoffice?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link

Frage 1E: Wo kann ich ausführliche Informationen finden zu den zwei Partnern der TGI AG (Gold Crest & Golden Empire)?

Antwort: Zu aller erst in der LIVE PRÄSENTATION Goldkauf mit Rabatt jeden Montag um 19.00 Uhr. Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link

Info Link zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/partner


Frage 1F: Wo bekomme ich ausführliche Hinweise zu den Goldgutscheinen und deren Abläufe?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link. Lesen Sie den "10 Punkte Ablauf" Plan durch.

Frage 1G: Wo finde ich die Infokanäle um mich anzumelden um immer top informiert zu sein?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link.

Frage 1H: Wo finde ich die Abschlussfolien aus der LIVE Präsentation Goldkauf mit Rabatt?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link.

Info Link zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/produkte

Frage 1I: Wann werden die Rabatte gutgeschrieben bzw. ausbezahlt?

Antwort: Genaue Erklärung gibt es in der LIVE Präsentation Goldkauf mit Rabatt, oder Sie drücken den nachfolgenden ersten Link und gehen auf das Bild 16.

Info Link zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/produkte

Frage 1J: Kann ich ein Konto auch auf ein minderjähriges Kind eröffnen - Welche Voraussetzungen gelten dafür?

Antwort: Ja, eine Anmeldung auf den Namen eines minderjährigen Kindes ist grundsätzlich möglich, sofern dies mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vereinbar ist. In einem solchen Fall muss eine ausdrückliche schriftliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreter vorgelegt werden.

Zusätzlich sind Ausweiskopien beider Erziehungsberechtigten sowie ein Nachweis der gesetzlichen Vertretungsbefugnis erforderlich. Die Erziehungsberechtigten handeln bis zur Volljährigkeit des Kindes im Rahmen der elterlichen Verantwortung und behalten die ausschließliche Verfügungsgewalt über das Kundenkonto.

Frage 1K: Was passiert mit meinem Gold und meinem Kundenkonto im Todesfall?

Antwort: Im Todesfall wird das Konto im Rahmen eines Nachlassverfahrens übertragen. Erben müssen sich mit Erbnachweis legitimieren und können dann über das Konto verfügen.

Frage 1L: Kann ich mein Kundenkonto auf eine andere Person übertragen lassen?

Antwort: Eine Übertragung des Kontos ist nur im Rahmen einer Schenkung oder Erbschaft mit entsprechender Dokumentation möglich.


Frage 1M: Kann ein Kunde Gold bestellen und eine andere Person über sein Konto dann bezahlen?

Antwort: NEIN !


Fragen Bereich 2: Begriff - Steuern

Frage 2A: Sind Rabatte zu versteuern?

Antwort: Die TGI AG darf keine steuerliche Beratungen durchführen oder entsprechende Auskünfte erteilen.

Wenden Sie sich deshalb an ihren Steuerberater, oder ihr zuständiges Finanzamt.

Frage 2B: Ist der Treuebonus und die Rückzahlung des Premiumvorteils steuerpflichtig?

Antwort: Grundsätzlich unterliegen solche Zuflüsse einer steuerlichen Erfassung.

Wenden Sie sich deshalb an ihren Steuerberater oder ihr zuständiges Finanzamt.


Fragen Bereich 3: Begriff - Gewerbe

Frage 3A: Muss ich als Empfehlungsgeber ein Gewerbe anmelden?

Antwort: Die Tätigkeit als Empfehlungsgeber stellt grundsätzlich eine selbständige gewerbliche Tätigkeit dar; für die Aufnahme und Ausübung benötigt man in seinem (Wohn) Sitzstaat in der Regel eine entsprechende Gewerbelizenz.

Für die Einholung der erforderlichen Bewilligungen ist der jeweilige Empfehlungsgeber selbst verantwortlich.

Erträge aus dieser Tätigkeit unterliegen einer steuerlichen Erfassung.

Wenden Sie sich deshalb bei spezifischen Fragen an ihren Steuerberater oder ihr zuständiges Finanzamt.


Bereich 4: Begriffe - Gold - kaufen - liefern - verkaufen

Frage 4A: Muss nach 36 Monaten zwingend das Gold ausgeliefert werden?

Antwort: Ein Zielkaufvertrag ist ein Kaufvertrag und unterliegt Liechtensteiner Vertragsrecht.

Zur Erfüllung des Kaufvertrages ist die TGI AG verpflichtet, nach 36 Monaten die gekaufte Ware zu senden oder zur Abholung bereitzustellen.

Frage 4AA: 2. Warum wird beim Sales-Produkt von 18 + 18 Monaten gesprochen?

Antwort: Das hat einen rechtlichen Hintergrund.

Frage 4B: Kann ich mein Gold, das ich von der TGI AG geliefert bekommen habe, zu einem späteren Zeitpunkt wieder bei der TGI AG verkaufen?

Antwort: Die TGI AG ist ein Goldhändler und ist gerne bereit, das Gold anzukaufen.

Wenden Sie sich diesbezüglich bitte per Mail an den Support: office@tgi.li

Frage 4C: Ich habe Gold bei einem anderen Goldhändler gekauft. Kann ich der TGI AG das Gold zum Ankauf anbieten?

Antwort: Die TGI AG ist ein Goldhändler und ist gerne bereit das Gold anzukaufen. Wenden Sie sich bitte per Mail an den Support: office@tgi.li

Frage 4D: Kann man bei der TGI AG auch Goldmünzen kaufen?

Antwort: Aktuell bietet die TGI AG keine Goldmünzen zum Kauf an.

Frage 4E: Was muss ich beim Bezahlen meiner Gold Bestellung auf jeden Fall beachten?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link und gehen Sie auf das Bild 17 + 18.

Info Link zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/produkte



Frage 4F: Welche gesetzlichen Regelungen zur Goldreinheit gelten in Ghana und warum wird 999,5 statt 999,9 verwendet?

Antwort: Die gesetzliche Vorgabe in Ghana sieht vor, dass Gold für den Export einen Mindestfeingehalt von 999,5 Promille (99,95 %) aufweisen muss. Dieser Standard wurde eingeführt, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Goldexporte sicherzustellen.

Frage 4G: Ist es möglich, Gold an die TGI AG zu verkaufen? Wie läuft der Verkaufsprozess ab?

Antwort: Ja. Goldrückkäufe erfolgen nach Prüfung und Bewertung. Du reichst ein Verkaufsantrag ein, erhältst ein Angebot zum Tagespreis, und nach Annahme wird dir der Betrag auf dein Konto überwiesen

Frage 4H: Wo wird mein gekauftes Gold gelagert?

Antwort: Das Gold wird direkt nach dem Kauf physisch bei unseren Geschäftspartnern in Ghana gelagert.
Mit Abschluss des Kaufvertrags geht das rechtliche Eigentum am Gold unmittelbar auf den Kunden über.

Frage 4I: Wann wird mein Gold beim Zielkauf ausgeliefert?

Antwort: Die Lieferung erfolgt nach 36 Monaten.

Frage 4IA: Ist die Goldlieferung versichert?

Antwort: JA

Frage 4J: Welche Bezahlmethoden gibt es?

Antwort: Grundsätzlich erfolgt die Bezahlung per Banküberweisung. In Ausnahmefällen sind Barkäufe nach vorheriger individueller Absprache möglich.
Voraussetzung dafür ist, dass sich der Kunde vorab vollständig registriert und sämtliche erforderlichen Unterlagen – insbesondere zur Identität und Mittelherkunft - im Kunden-Backoffice hochlädt. Erst nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe kann ein Barkauf durchgeführt werden.
Bitte beachte, dass Barkäufe ausschliesslich unter Einhaltung der geltenden Geldwäscheregeln und gesetzlichen Meldepflichten abgewickelt werden.
Andere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal oder Kryptowährungen sind nicht zulässig.

Frage 4K: Kann ein Kunde Gold bestellen und eine andere Person über sein Konto dann bezahlen?

Antwort: NEIN !

Frage 4KA: Warum arbeitet die TGI AG mit verschiedenen Treuhändern zusammen?

Antwort: Die TGI AG arbeitet im Interesse ihrer Kunden mit verschiedenen lizenzierten Anwälten und Wirtschaftsprüfern aus der DACH-Region zusammen, um eine rasche und effiziente Abwicklung von Zahlungsvorgängen und rechtlich erforderlichen Prüfungen zu ermöglichen.

Frage 4L: Was genau ist ein Dorebarren?

Antwort:
Ein Dorebarren (auch Dorébarren, von französisch doré = „vergoldet“) ist ein halbverarbeitetes Metallprodukt, das hauptsächlich aus Gold besteht. Er entsteht als Zwischenprodukt bei der Förderung und ersten Aufbereitung von Edelmetallen, insbesondere in Goldminen.

• Enthält meist 60–95 % Gold
• Dazu kommen weitere Verunreinigungen wie Kupfer, Blei oder andere Metalle
• Noch nicht marktreif oder für Investmentzwecke geeignet
• Muss erst in einer Raffinerie weiterverarbeitet werden, um reines Gold zu erhalten
• Meist ein grober Metallbarren, oft mit Prägung der Mine oder eines Codes
• Größe und Gewicht sind variabel (meist einige Kilogramm)
• Wird von der Mine an eine Edelmetallraffinerie verkauft
• Dort wird er zu Feingold verarbeitet


Bereich 5: Begriffe - Partner der TGI AG

Frage 5A: Wo kann ich ausführliche Informationen finden zu unseren zwei Partnern der TGI AG (Gold Crest & Golden Empire)?

Antwort: Zuallererst in der LIVE PRÄSENTATION Goldkauf mit Rabatt jeden Montag um 19.00 Uhr. Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link und besuchen Sie direkt die 2 Partner Homepages.

Infolink zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/partner



Frage 5B: Wie muss man die "Versicherung" verstehen, was uns die Golden Empire gibt bzw. anbietet?

Antwort: Es besteht eine Sachversicherung, das Risiko Handelsgeschäft wird hierbei abgedeckt.

Frage 4C: Wie ist der Projektstand zu unserem Bezahlsystem bzw. zugehörigen Complianceprüfungen?

Antwort: Das Projekt ist weit vorangeschritten, weitere Informationen werden nach Vertragsabschluss bekannt gegeben.


Bereich 6: Begriff - TGI AG Aktien

Frage 6A: Wo bekomme ich Informationen inpunkto TGI AG Aktien ?

Antwort: Wenden Sie sich diesbezüglich bitte per Mail an den Support: office@tgi.li

Frage 6B: Wie hoch wird der Verkaufspreis sein?

Antwort: 23 EUR per Aktie

Frage 6C: Wie berechnet sich der Verkaufspreis?

Antwort: Der Preis basiert auf dem Gesamtwert des Unternehmens, der nach der Ertragswertmethode berechnet wird. Dabei wird berücksichtigt, wie viel Gewinn das Unternehmen voraussichtlich in Zukunft erwirtschaftet, inklusive bestehender Beteiligungen. In der Berechnung wurde besonders konservativ vorgegangen, um einen realistischen und nachhaltigen Aktienpreis festzulegen. Der Gesamtwert wird anschließend durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt.

Frage 6D: Welche Rechte habe ich als Aktionär der TGI AG?

Antwort: Jeder Aktionär der TGI AG hat dieselben Rechte, nämlich das Stimmrecht in der Generalversammlung und eine Gewinnbeteiligung, sofern die Generalversammlung eine Gewinnausschüttung beschließt.

Frage 6E: Wie hoch ist eine allfällige Gewinnbeteiligung als Aktionär der TGI AG?

Antwort: Dies hängt vom jeweiligen Jahresergebnis der TGI AG ab und ob die Generalversammlung eine Gewinnausschüttung beschließt.

Frage 6F: Geht die TGI AG an die Börse? Wann?

Antwort: Dies ist in Planung – Details werden gesondert bekannt gegeben, sobald die laufenden Projekte (Vorbereitungen) abgeschlossen sind.

Frage 6G: Wann wird der Aktienverkauf beginnen?

Antwort: Interessenten werden gesondert von uns informiert. Derzeit sind die Vorbereitungen nicht abgeschlossen. Die Kunden werden rechtzeitig über den Start informiert.


Bereich 7: Begriff - TGI TV

Frage 7A: Wo finde ich das TGI TV ?

Antwort: Drücken Sie den nachfolgenden ersten Link.

Info Link zu dieser Frage

https://www.tgi-academy.gold/tgitv



Bereich 8: Begriff - TGI AG

Frage 8A: Kann ich die Geschäftsstelle in Vaduz persönlich besuchen?

Antwort: Ja, Besuche sind nach Terminvereinbarung möglich. Unser Showroom in Vaduz ist für Kunden geöffnet.

Frage 8B: Zu welchen Zeiten ist die TGI AG erreichbar?

Antwort: Die telefonische Erreichbarkeit unserer Mitarbeiter/innen in Vaduz ist montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr gegeben.
Ausserhalb dieser Zeiten kannst du uns jederzeit eine E-Mail office@tgi.li senden. Eingehende Anfragen werden chronologisch erfasst und zeitnah bearbeitet. So stellen wir sicher, dass jede Nachricht zuverlässig beantwortet wird, auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten.

Frage 8C: Hat die TGI AG was mit Finanzmarktaufsichtsbehörden zu tun?

Antwort: Die TGI AG unterliegt der Sorgfaltspflichtaufsicht (AML) der FMA Liechtenstein. Im übrigen bieten wir natürlich keine regulierten Finanzgeschäfte an.

Frage 8D: Warum ist die TGI AG von Österreich nach Liechtenstein umgezogen?

Antwort: Die TGI AG hat den operativen Betrieb in Liechtenstein im März 2024 aufgenommen. Gründe hierfür sind der Standortvorteil des Finanzplatzes Liechtenstein und die Nähe zur Schweiz.

Frage 8E: Wie sicher ist das Land Liechtenstein als Finanzplatz?

Antwort: Liechtenstein ist ein sicherer Finanzplatz, weil es über dieselben Regeln verfügt wie die anderen EU-Mitgliedstaaten auch. Außerdem ist Liechtenstein Mitglied des Internationalen Währungsfonds.


Bereich 9: Begriff - TGI SMART SPONSORING

Frage 9A: Woher bekomme ich Informationen zum Thema SMART SPONSORING?

Antwort: Bitte wenden Sie sich über diesen Mail Link office@tgi.li und schildern uns ihr genaues Anliegen.


Bereich 10: Begriff - TGI DTM & SPORT

Frage 10A: Wer ist informativ zuständig im Bereich TGI DTM & SPORT?

Antwort: Bitte wenden Sie sich über diesen Mail Link direkt an s.gehring@tgi.li (Saskia Gehring) und schildern ihr genaues Anliegen.